letterpress (buchdruck)

Der Buchdruck ist ein Hochdruckverfahren bei dem die Druckfarbe direkt auf ein Cliché übertragen wird. Durch die Wahl von dickem Karton werden die zu druckenden Sujets und Buchstaben sichtbar tief in den Bedruckstoff gepresst. Auf der Rückseite zeichnet sich dies auch durch eine leichte Schattierung im Bereich des Drucks ab, was jedoch, wenn gewünscht, durch eine Nasskaschierung eliminiert werden kann. Die Farben (Pantone) können nach Kundenwunsch gemischt werden.

Effekt

Ein haptisches und visuelles Highlight: Beim Letterpress werden Schriften und Sujets spürbar tief in das Papier gepresst. Durch die Kombination aus Druckfarbe und Relief entsteht ein eleganter, taktiler Eindruck mit feiner Schattenwirkung.

Gut zu Wissen

  • Hochdruckverfahren, bei dem die Druckfarbe direkt vom Klischee auf den Bedruckstoff übertragen wird
  • Besonders wirkungsvoll bei dickem Karton (starke Prägung)
  • Leichte Schattierung auf der Rückseite möglich
  • Diese kann bei Bedarf durch Nasskaschierung eliminiert werden
  • Pantone-Farben können individuell nach Kundenwunsch gemischt werden

Daten

  • Hochauflösendes PDF
  • Für exakte Platzierung von Text und Motiven auf separaten Ebenen empfehlenswert

Bedruckstoff

  • Ideal für dicke, stabile Kartons und hochwertige Papiere
  • Je dicker der Karton, desto stärker der Prägedruck
  • Papierauswahl beeinflusst Haptik und Tiefenwirkung

Weiterverarbeitung

  • Besonders geeignet für exklusive Drucksachen wie Visitenkarten, Einladungen oder Zertifikate
  • Kombination mit Heissfolienprägung oder Farbschnitt möglich

Kosten

  • Aufgrund des Klischees etwas höhere Einrichtungskosten
  • Dafür einzigartiger, handwerklicher Charakter und hohe Wertigkeit
Nach oben scrollen