Mit dem Thermoreliefdruck (Thermodruck) lassen sich Linien und Flächen hervorheben. Dabei verschmilzt temperaturempfindliches Granulat auf dem erhitzten Druckbogen mit der noch nassen Offset-Druckfarben zu einer erhabenen, glänzenden Oberflächenbeschichtung.
Effekt
Aussergewöhnliche haptische Oberflächeneffekte
Gut zu wissen
- Format bis A3 (44x32cm)
- keine mechanische Beanspruchung (keine Schattierung auf der Rückseite)
- CMYK/Pantone-Farben möglich
- für Flächen nicht geeignet (unebene Oberfläche)
Daten
Hochauflösendes PDF
Bedruckstoff
- für viele Papiere geeignet (ausser sehr saugfähige Papiere)
- 80g/m2 – 350g/m2
- wegen Erhitzung nicht geeignet für geklebte Papiere, Fensterkuverts
- Materialabklärung vorab empfehlenswert
Weiterverarbeitung
- nicht über Falzlinien druckbar (Absplitterung)
- mit speziellem Granulat (UV-Härtung) auch im Laserdrucker verwendbar
- Randabfallender Thermodrucker muss gestanzt werden
Kosten
auch bei kleinen Auflagen preiswert (kein Werkzeug nötig)
