Blindprägung (einstufig)

Mit der einstufigen Blindprägung wird der Bedruckstoff ohne Farbübertragung in einer Stufe dreidimensional verformt. Je stärker die Verformung, desto ausgeprägter ist der haptische Effekt.

Effekt

Plastische Hervorhebung von Bild- und Textelementen durch Licht-Schatten-Kontrast

Gut zu Wissen

  • Format bis 50x70cm
  • Stärke der Prägung abhängig vom Bedruckmaterial
  • Dreidimensionale Verformung ist auf Rückseite sichtbar (Schattierung)
  • Weniger Wirkung bei unruhigem/dunklem Untergrund
  • Ausweitung des Druckbilds (wichtig z.B. bei filigranen Motiven und kleinen Schriftgrössen)
  • Nicht für alle Papiere gleich gut geeignet

Daten

Hochaufgelöstes PDF, Vektordaten, keine überlappenden Pfade

Bedruckstoff

  • Papiere/Karton bis 500g/m2
  • Lackierte und laminierte Bedruckstoffe möglich

Andruck

Anprägung mit Originalklischee

Weiterverarbeitung

Maschinelle Weiterverarbeitung problematisch (je stärker die Prägung, desto empfindlicher)

Kosten

Bei höheren Auflagen bessere Kosteneffizienz (Herstellung von Klischees)


Blindprägung (mehrstufig)

Mit der mehrstufigen Blindprägung wird der Bedruckstoff ohne Farbübertragung in mehreren Stufen dreidimensional verformt. Auch hier gilt: Je stärker die Verformung, desto ausgeprägter der haptische Effekt.

Effekt

Plastische Hervorhebung von Bild- und Textelementen durch Licht-Schatten-Kontrast in verschiedenen Höhen.

Gut zu Wissen

  • Format bis 50x70cm
  • Stärke der Prägung abhängig vom Bedruckmaterial
  • Dreidimensionale Verformung ist auf der Rückseite sichtbar (Schattierung)
  • Weniger Wirkung bei unruhigem/dunklem Untergrund
  • Ausweitung des Druckbilds (wichtig z.B. bei filigranen Motiven und kleinen Schriftgrössen)
  • Nicht für alle Papiere gleich gut geeignet

Daten

Hochaufgelöstes PDF, Vektordaten, keine überlappenden Pfade

Bedruckstoffe

  • Papiere/Karton bis 500g/m2
  • Lackierte und laminierte Bedruckstoffe möglich

Andruck

Anprägung mit Originalklischee

Weiterverarbeitung

Maschinelle Weiterverarbeitung problematisch (je stärker die Prägung, desto empfindlicher)

Kosten

Bei höheren Auflagen bessere Kosteneffizienz (Herstellung von Klischees)

Nach oben scrollen